Lebensversicherung

Lebensversicherung

Lebensversicherung, Hauptzweig der Personenversicherung, mit dem Zweck der Sicherung eines Kapitals (Kapitalversicherung, L. in engerm Sinne) im Fall des Todes (Versicherung auf den Todesfall) oder des Erlebens eines bestimmten Alters (Versicherung auf den Erlebensfall) oder bei Eintritt von ungewissen Ereignissen, die eine erhöhte Ausgabe im Gefolge haben, z.B. Verheiratung einer Tochter (Aussteuerversicherung), Militärdienst eines Sohnes (Militärdienstversicherung) etc. Hauptform ist heute die gemischte Versicherung, auch abgekürzte L. genannt; bei dieser wird ein Kapital mit dem Erleben eines bestimmten Alters fällig oder bereits früher, wenn der Tod vorher eintritt. Statt einer einmaligen können auch periodisch wiederkehrende Geldleistungen versichert werden (Rentenversicherung). Es gibt zahlreiche Kombinationen von L., die auf Grund eines Versicherungsvertrags (Police) abgeschlossen werden. Die Höhe der Prämien ist verschieden nach Alter und Gesundheitszustand des Aufzunehmenden, wobei die Sterblichkeitstafeln zugrunde gelegt werden. Die Lebensversicherungs-Gesellschaften entstanden zu Anfang des 18. Jahrh. in England; in Deutschland zuerst die auf Gegenseitigkeit gegründete Lebensversicherungsbank zu Gotha (seit 1827) und fast gleichzeitig (1828) die Deutsche Lebensversicherungs-Gesell schaft in Lübeck auf Aktien. [S. Beilage: Versicherungswesen.] – Vgl. Karup, »Handbuch« (2. Aufl. 1885); Reuling, »Grundlagen der L.« (1901); Landrè, »Mathem.-technische Kapitel zur L.« (2. Aufl. 1901).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lebensversicherung — Lebensversicherung …   Deutsch Wörterbuch

  • Lebensversicherung — Lebensversicherung. Im weitesten Sinn ist L. eine Versicherung, bei der die Leistung des Versicherers durch den Eintritt vollkommen (z. B. Militärdienst) oder wenigstens dem Zeitpunkt ihres Eintrittes nach ungewisser zeitlicher Vorgänge (Tod) des …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lebensversicherung — I. Einnahmen, Ausgaben und der Stand der Aktivia der deutschen Lebensversicherungs Anstalten im Jahre 1904. II. Bewegung und Stand der Lebensversicherung in Deutschland im Jahre 1904 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lebensversicherung — Lebensversicherung, gegen Einlage eines Kapitals od. bestimmter Beiträge die Aussicht, auf den Fall des Todes einer Person oder dem Erleben eines gewissen Alters (z.B. 20 Jahre) ein ordentliches Kapital (dessen Größe ungefähr gleich ist dem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Lebensversicherung — Eine Lebensversicherung ist eine Individualversicherung, die das biometrische Risiko (meist Todesfall oder Langlebigkeit) der versicherten Person wirtschaftlich absichert. Lebensversicherungen sind Personenversicherungen, da das versicherte… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensversicherung — Le|bens|ver|si|che|rung [ le:bn̩sfɛɐ̯zɪçərʊŋ], die; , en: Versicherung über eine bestimmte Summe, die im Todesfall an die Hinterbliebenen des Versicherten, im Erlebensfall an den Versicherten selbst ausbezahlt wird: eine Lebensversicherung… …   Universal-Lexikon

  • Lebensversicherung — I. Charakterisierung:1. Der Versicherungsfall ist das Erleben eines bestimmten Zeitpunktes (Erlebensfall) oder der Tod des Versicherten während der Versicherungsdauer (Todesfall). Ausnahmen: ⇡ Berufsunfähigkeitsversicherung, ⇡ Berufsunfähigkeits… …   Lexikon der Economics

  • Lebensversicherung — die Lebensversicherung, en (Mittelstufe) Versicherung, die beim Tod des Versicherten an seine Erben ausgezahlt wird Beispiel: Sie haben eine Lebensversicherung abgeschlossen …   Extremes Deutsch

  • Lebensversicherung — Le̲·bens·ver·si·che·rung die; eine Versicherung, bei der eine bestimmte Geldsumme ausbezahlt wird, wenn die Versicherungszeit zu Ende ist oder wenn der Versicherte stirbt <eine Lebensversicherung abschließen, ausbezahlt bekommen> || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lebensversicherung (Deutschland) — Eine Lebensversicherung ist eine Individualversicherung, die das biometrische Risiko (meist Todesfall oder Langlebigkeit) der versicherten Person wirtschaftlich absichert. Inhaltsverzeichnis 1 Arten 2 Rechtlicher Rahmen 2.1 Versicherer 2.2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”